Vitamine für schöne Haare
Vitamine für Haare. Schönes Haar ist kein Zufall, denn mit einer ausgewogenen Ernährung durch Vitamine und Spurenelemente, wie z.B. Priorin, Biotin und Kieselerde bekommt jeder schönere, dickere und gesündere Haare. Man muss nur ein bisschen geduldig sein.
Nicht nur das anspruchsvolle Haar muss gepflegt werden! Was viele nicht bedenken ist die Tatsache, das Ihre Haarpracht nur gut wächst, wenn auch die Haut des Kopfes mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird.
Die wichtigsten Bausteine für gesundes, glänzendes kräftiges Haar sind Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Stellt sich ein Mangel in der Ernährung ein, so bemerken die meisten Menschen dies erst wenn ihre Haare dünn und kraftlos werden oder es sogar zum Haarausfall (z.B. Alopezie) kommt.
Sowohl Männer als auch Frauen sollten sich vor eiweißarmen Diäten mit weniger als tausend Kalorien am Tag hüten. So haben z.B. Magersüchtige auffallend dünnes Haar, weil wichtige Vitamine und Spurenelemente fehlen. Von diffuser Alopezie betroffen sind auch Männer und Frauen, die unter beständigen Darmerkrankungen leiden.
Ursache
Der menschliche Darm verwertet Stoffe wie Vitamine und Spurenelemente aus der Nahrung leider nur sehr schlecht. Lediglich ein geringer Anteil gelangt in den Blutkreislauf und damit zu den Haarwurzeln, die besonders viele Vitamine, Nährstoffe und viel Energie benötigen, um gesundes volles Haar aufzubauen.
Wichtige Vitamine für Haare

Für Geschmeidigkeit benötigen wir Vitamin A – Retinol.
Unentbehrlich für die Förderung des Aufbaus von Haut und Haaren ist Vitamin A (Retinol). Es sorgt für kräftigen, vitalen Haarwuchs und macht das Haar elastisch.

B-Vitamine – Pantothensäure und Niacin bringen Kraft
Nötig sind alle Wirkstoffe der Vitamin B-Familie. Vor allem jedoch Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothensäure) und Vitamin B6 (Pyridoxin) sowie Magnesium, stärken Haut und Haare. So wird die Talgproduktion reguliert und wichtige Stoffwechselvorgänge in der Haarwurzel aktiviert.

Vitamin C Ascorbinsäure hat eine helfende Auswirkung
Das vielseitige Vitamin hat selbstverständlich auch eine große Bedeutung für gesunden Haarwuchs. Es sorgt dafür, dass Eisen an die roten Blutkörperchen gebunden wird. Auf diese Art kann es im Körper besser transportiert werden.
Vitamin H – Biotin sorgt für Kraft und Stärke
Der Wirkstoff sorgt unter anderem dafür, dass sich kleinste Schuppen am Haarschafft zusammenschließen und haften bleiben. Dadurch wird das Haar glänzend und gestärkt.
Spliss hat keinen Erfolg. Biotin verhindert auch Entzündungen unserer Haut und hält sie zart und elastisch.

Kupfer sorgt für Haar Power
Dieses Element gehört zu vielen Enzymen die eine wichtige Funktion für den Stoffwechsel unseres Organismus haben. So werden Stoffwechselprozesse im Körper bis in die Haarzellen reguliert und es verbessert sich die Haarstruktur. Kupfermangel erkennt man an dünnem, kraftlosem, brüchigem Haar.

Eiweiß – Baustoff für unsere Haare
Haare bestehen aus einem Hornstoff, die man Keratin nennt. Diese hornähnliche Substanz baut sich zum bedeutungsvollsten Teil aus Eiweiß (Protein) auf. Eiweiß ist der Boden aller Zellen. Deshalb sollte man sich eiweißreich ernähren, um starkes, fülliges und dickes Haar zu bekommen. Pflanzliches Eiweiß ist hier das wichtigere Biologische Element.
Eisen sorgt für Haarwachstum
Ohne Eisen gibt es kein Wachstum in unseren Körperzellen. Eisen bringt den Sauerstoff in jede unserer Körperzellen. Bei Eisenmangel kann es zur Alopezie (Haarausfall) kommen. Frauen die eine starke Monatsblutung haben sind hierbei besonders gefährdet. Wichtigster Lieferant des Energiespenders Eisen ist Fleisch. Deshalb riskieren Vegetarier, wenn sie nicht darauf achten Eisenpräparate zu sich zu nehmen, schwindendes Haupthaar.

Zink ist ein Alleskönner
Ein echtes Supertalent unter den Spurenelementen ist Zink. Durch Zink werden zahlreiche Enzyme aktiviert. Von Zink gesunden auch neben Haaren auch Haut und Fingernägel. Zink ist ein Bio Stoff. Durch ihn wird das Haarwachstum angeregt und gefördert. Neue Haarzellen werden schneller gebildet und die Haarwurzeln werden vor Entzündungen geschützt. Zink sorgt für vitale, gesunde Kopfhaut.

Mehr Mittel gegen Haarausfall hier:
Wichtig bei allen Medikamenten:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.